SCHWARZTEE ZUR EKZEMTHERAPIE

Mehr als ein Genussmittel Schwarzer Tee schmeckt und ist gesund: Er enthält neben dem anregenden Thein (identisch mit dem Koffein des Kaffees), vor allem wertvolle sekundäre Pflanzenstoffen (Flavonoide) und zudem Gerbstoffe. Diese Gerbstoffe gelangen erst bei längerer Ziehdauer in das Teewasser und sorgen für einen bitteren Geschmack, wenn man einmal vergisst, das Teewasser rechtzeitig abzuseihen. Schwarztee wirkt… […]

04|02|2022 WELTKREBSTAG

Am 04. Februar ist Weltkrebstag. Glücklicherweise betreffen Krebsdiagnosen weniger häufig das Kindes- und Jugendalter – und doch kommen diese vor: zwar betreffen nur ca. 1% aller Krebsfälle eines Jahres Kinder und Jugendliche. Doch nach Unfällen stellen bösartige Erkrankungen die zweithäufigste Todesursache in dieser Altersgruppe dar.  Krebs im Kindesalter ist zum Glück selten Manchmal aber kommen […]

NEURODERMITIS AUS KINDERAUGEN

In den zurückliegenden Blogs haben wir schon einige Fakten und Neuigkeiten zur Neurodermitis erfahren. Heute möchte ich die Gelegenheit nutzen, um auf eine ganz besondere Neuerscheinung aufmerksam zu machen: Ein Kinderbuch zum Thema Neurodermitis, das in unserer Praxis bereits einige betroffene Mädchen und Jungen in Ihren Bann gezogen hat: „Mission Schuppe“. Ein Kinderbuch zum Thema […]

FRÜHLINGSGEFÜHLE FÜR ALLERGOLOGEN!

Trotz Nebel und Nieselregen denken Allergologen bereits an das kommende Frühjahr und Sommer:Wenn Bäume, Gräser und Kräuter wieder blühen – und der Pollenflug für Niesreiz, Augentränen undHusten sorgt. Vor Beginn der Pollensaison ist der richtige Zeitpunkt mit einer allergenspezifischen Immuntherapie zu beginnen – nicht nur um langfristig die Symptome zu lindern. Allergien nehmen zu Aktuelle […]

NEURODERMITIS: ZAHLEN & FAKTEN (I)

Volkskrankheit Neurodermitis In Deutschland sind rund 3,5 Mio. Menschen von einer Neurodermitis betroffen, nicht selten Kinder und Jugendliche. Nach aktuellen Daten ist dies bei jedem 8. Kind der Fall. Dabei hat sich die Krankheitshäufigkeit in den Industrieländern über die vergangenen Jahrzehnte nahezu verdreifacht. Nach dem allgemeinen Verständnis einer Volkskrankheit, zählt somit auch die Neurodermitis hierzu. […]

DAS A-B-C-D-E DER WINDELDERMATITIS

Entzündete Haut im Windelbereich: ein häufiges Problem Der Windelbereich gehört zu den Hautpartien, die nach der Geburt besonderen Belastungen ausgesetzt sind: Das feucht-warme Klima innerhalb der Windel, die Nässe durch Urin, der Kontakt zu Stuhl samt der verbundenen Flora an Bakterien und Pilzen, ebenso wie die Reinigung selbst, können das empfindliche Gleichgewicht der Babyhaut in […]

MYTHEN ZUM THEMA SONNENSCHUTZ

Es ist allgemein bekannt, dass der UV-Schutz gerade im Kindesalter eine ganz besondere Bedeutung hat. Das hat vor allem auch damit zu tun, dass die Kinderhaut durch ihren im Vergleich zu Erwachsenen besonderen Aufbau eine erhöhte Empfindlichkeit gegenüber verschiedenen Umweltfaktoren aufweist. Zu einem solchen wichtigen Umweltfaktor zählt auch die UV-Strahlung als Teil des Sonnenlichts. Dennoch […]

NEURODERMITIS & BADEN ?

Baden oder lieber nicht baden? Wenige Fragen sorgen für so viel Unsicherheit bei Eltern von Kindern mit Neurodermitis wie diese. Tatsächlich ist diese Frage mit keinem einfachen Ja oder Nein zu beantworten. Daher hier einige allgemeine und spezielle Betrachtungen rund um das Thema Baden. Das Bad als begleitendes Therapieelement Gerade in akuten Schüben kann das […]

ALLERGIE: EINE DICKE NUSS

Photo by Kyle Van Alstyne on Unsplash

Allergien können an verschiedenen Organen in Erscheinungen treten: im Wesentlichen an der Haut (z.B. mit Quaddeln) und den Schleimhäuten (u.a. mit Niesreiz, Augentränen), Atemwegen (z.B. Asthma, Luftnot), Magen-Darm-Trakt und Herz-Kreislaufsystem. Unter Anaphylaxie versteht man dabei eine akute und potenziell lebensbedrohliche allergische Reaktion, die gleich mehrere Organsysteme miteinbezieht. Diese Reaktionen treten meist unmittelbar nach dem Kontakt […]

FRAG DOCH MAL DIE ELTERN

Obwohl die Neurodermitis bereits in der vergangenen Woche Thema war, empfand ich die Ergebnisse dieser aktuellen Studie dennoch so berichtenswert, dass ich hier gleich noch einmal thematisch anknüpfen möchte. Die Neurodermitis ist eine schubartig verlaufende, entzündliche Erkrankung, die häufig im frühen Kindesalter einsetzt. Inzwischen ist bekannt, dass sich die Erkrankung durch ein komplexes Zusammenspiel von […]