Mission Kinderhaut

Kinderdermatologie: Druckfrisch

Die Oktoberausgabe des bayerischen Ärzteblattes hat meinen Artikel zu „Neu in der Kinderdermatologie“ zum Titelthema gemacht – was mich besonders freut. Denn tatsächlich hat sich über die vergangenen Jahre einiges für die Kleinen und ganz Kleinen getan. Das gilt besonders auch für schwer hautkranke Kinder und Jugendliche. Das Bayerische Ärzteblatt wird von ca. 100 000 Ärztinnen und Ärzte pro Monat gelesen.

Mission Kinderhaut

Was mich antreibt, ist die Versorgung von hautkranken Kindern zu verbessern. 
Bereits früh innerhalb meiner Facharzt Weiterbildung habe ich bemerkt, dass Kinder mit schweren und seltenen Hautkrankheiten „durch die Maschen“ fallen können: Terminknappheit, immer weniger Zeit zwischen Arzt und Patient, fehlende spezialisierte Versorgungsstrukturen…

Dies war der Startschuss für meine „Mission Kinderhaut“, die mich über meine eigene Hochschulambulanz für Kinderdermatologie auch in meine eigene Kinderhautarztpraxis geführt haben, in der wir vieles anders machen. Denn Kinder brauchen ganz eigene Konzepte: Kindgerecht, spezialisiert und am Puls der Zeit, mit mehr Zeit – weil unter jeder Haut auch eine Seele wohnt.

Was mich antreibt

Nicht nur mit meiner eigenen Sprechstunde möchte ich die Versorgung haut- und allergiekranker Kinder verbessern. Sondern auch darüber hinaus.
Deshalb halte ich auch Vorträge, schreibe Artikel und sogar Bücher. Denn für eine flächendeckende Versorgung hautkranker Kinder und Jugendlicher gibt es noch allerhand zu tun.

„Austherapiert?“ 

Immer wieder begegne ich Eltern, die mit einem „Wir können nichts mehr für Sie tun“ weiterziehen – und die Enttäuschung und Verzweiflung mit der Aussage „Austherapiert“ entsprechend groß ist.
In dem Artikel beleuchte ich anhand von drei Beispielen, dass moderne Therapien auch für vermeintlich „hoffnungslose Fälle“ neue Perspektiven auftun: die schwere Neurodermitis, die schwere Psoriasis und die lineare zirkumskripte Sklerodermie (Morphea).
Hier stehen mittlerweile zielgerichtete und gut verträgliche Therapien zur Verfügung.
Darauf aufmerksam zu machen ist mir ein Anliegen. Aus diesem Grund kann und möchte ich nicht still stehen – weshalb ich immer und immer wieder über die Kinderdermatologie schreibe und spreche. Oder: Meine Mission Kinderhaut.

Bildquelle: Bayerisches Ärzteblatt 2024 79(10)

Diese Beiträge könnten Sie auch interessieren

04:30 Uhr… Heute klingelt der Wecker eine ganze Stunde eher als sonst. Und trotz etwas weniger Schlaf, war dennoch direkt so…

Wie alles begann… Im Sommer 2023 bekam ich eine eMail, die ich am Ende der Sprechstunde in meinen Postfach entdeckt…

Die Hühnereiallergie zählt zu den häufigsten Formen der Nahrungsmittelallergie bei Kindern

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.