Acne inversa

Acne inversa

Keine normale Akne Früher nahm man an, dass der Acne inversa Entzündungen der Schweißdrüsen zugrunde liegen. Daher ist auch die Bezeichnung Hidradenitis suppurativa noch geläufig, obwohl sie streng genommen nicht korrekt ist. Und auch wenn die Erkrankung im Frühstadium (entzündliche Hautknötchen, Pustelbildung) an eine Akne erinnern kann, handelt es sich um keine „verrutschte“ Gesichtsakne, sondern […]

Was macht dich besonders?

Stigmatisierung

Wenn Hautveränderungen zu Stigmatisierung führen… Dennoch sind Auffälligkeiten wie diese nicht selten Anlass für Stigmatisierung, vor allem wenn diese direkt sichtbare Hautareale betreffen: „Was hast du denn da?“, „Ist das ansteckend?“ „Fass mich bloß nicht an…“ Die Unkenntnis und der Alltag können hart und verletzend sein.  Das Gefühl, genauso gut zu sein, wie man ist, […]

Seltenes ist nicht selten

Seltene Hauterkrankungen

Von Kolibris… Bei einigen seltenen Hautkrankheiten handelt es sich hierbei um ‚klassische‘ Hauterkrankungen – die Fischschuppenkrankheit (Ichthyosen), Verhornungsstörungen an Händen und Füßen (Palmoplantarkeratosen) oder ein Morbus Darier beispielsweise. Bei anderen hingegen handelt es sich um Systemerkrankungen, die mit charakteristischen Hautveränderungen einhergehen. Beispiele hierfür sind die Tuberöse Sklerose oder die Neurofibromatose. In der Kinderdermatologie ist der Kolibri […]

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie  auf unsere Website zurückkehren, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.

In der Datenschutzerklärung erfahren Sie mehr darüber, welche Cookies wir einsetzen. In den [setting] Einstellungen [/setting] können Sie Ihre Zustimmung jederzeit widerrufen bzw. auch erteilen.